Eine Weihnachtsgeschichte von Charles
Dickens
Mit seiner berührenden Geschichte von der Wandlung des geizigen Ebenezer Scrooge zum Wohltäter hat Charles Dickens eine der bekanntesten Weihnachtserzählungen geschaffen, deren Themen von Nächstenliebe und Mitgefühl heute aktueller denn je erscheinen und auf fantastische Weise erzählen, dass es nie zu spät ist, sich zu verändern.
Der etwas ältere Geschäftsmann Ebenezer Scrooge lebt im London der 1840er Jahre, er ist geizig und gefühlskalt gegenüber anderen Menschen.
Als Scrooge am Abend nach Hause kommt, erscheint ihm der Geist seines sieben Jahre zuvor verstorbenen Geschäftspartners Marley. Zur Strafe für sein versäumtes Leben ist er dazu verdammt, mit schweren Ketten auf der Erde umherzuirren. Der Geist warnt seinen alten Freund: Auch Scrooge werde nach seinem Tod solche Ketten tragen, aber es gäbe noch eine Möglichkeit, seinem Schicksal zu entkommen.
Des Nachts wird Scrooge von drei Geistern heimgesucht – dem Geist der vergangenen, der diesjährigen und künftigen Weihnacht. Sie zeigen ihm, wer er war, was aus ihm geworden ist und welch erbärmliches Ende ihm bevorsteht. Als Scrooge am Weihnachtsmorgen aufwacht, ist er ein anderer Mensch. Er wandelt sich vom Geizhals zum Wohltäter und versucht begangenes Unrecht wiedergutzumachen.
Der fliegende Holländer- eine Studiolesung mit Musik
Ein Geisterschiff? Ein verfluchter Kapitän? Der fliegende Holländer ist ein Zusammenprall von Realität und Mythos, von Mensch und Geisterwelt.
Der fliegende Holländer ist eine mystische, uralte Sagenfigur. Auf ewig unsterblich umhersegelnd steht er für die Sehnsucht nach Ruhe von den Stürmen des Lebens. Die ursprünglich unter Seefahrern verbreitete Version, die wahrscheinlich im 18. Jahrhundert entstanden ist, bildete den Kern für zahlreiche literarische Erweiterungen ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Seefahrergeschichte erhielt durch den Einbau einer Frau als Auslöser des Fluchs zum einen einen „romantischen Aspekt“ und zum anderen durch die Einführung eines „Erlösungsmotivs“ die Möglichkeit zu einem glücklichen Ende.
Lernen Sie mit uns gemeinsam das Fürchten in diesen langen, nebligen Nächten, wenn unsere beiden Schauspieler und unser Musiker den Mythos des fliegenden Holländers in dieser etwa 50-minütigen Lesung wieder aufleben lassen. Gänsehaut für Groß und Klein und nicht nur für Seebären.